Datenschutzhinweise
Diese Website wird betrieben von der Allergopharma AG ("Allergopharma", uns" oder "wir"). Weitere Details finden Sie im Impressum.
Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten von uns zu welchem Zweck verarbeitet werden. Einige Abschnitte enthalten ein Feld mit "Weiteren Informationen", über welches Sie zusätzliche Informationen abrufen können.
1. Welche Daten werden von uns zu welchem Zweck verarbeitet?
a) Wann erheben wir welche Kategorien personenbezogener Daten?
aa) Login
Da die Informationen, die wir auf dieser Website zur Verfügung stellen, gesetzlich auf qualifiziertes medizinisches Fachpersonal beschränkt sind, müssen Sie sich einloggen, um auf unsere Website zugreifen zu können. Für diesen Login müssen Sie sich über den Dienstleister DocCheck Log-in registrieren. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des Anbieters, da Allergopharma für den Umgang mit Ihren Daten nicht verantwortlich ist.
bb) Daten, die wir sammeln, wenn wir mit Ihnen interagieren (offline und online)
Wir sammeln Daten, die Sie uns mitteilen, z.B. wenn Sie Informationen oder Muster bestellen, eine Anfrage haben, mit unseren Außendienstmitarbeitern sprechen oder sich für eine unserer Veranstaltungen anmelden und unsere Erfahrungen aus früheren Treffen und Kooperationen sowie Daten aus sozioökonomischen Analysen. Dazu gehören namentlich Daten wie: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail Adresse, etc.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, erheben wir auch Daten über Ihr Online-Verhalten auf unseren Websites oder über unsere Apps (welche Websites Sie besucht haben, welche Links Sie angeklickt haben) und bei der Nutzung unserer E-Mails (wenn Sie unsere E-Mails öffnen, welche Links Sie angeklickt haben usw.).
cc) Öffentliche Quellen und Dritte
Wir sammeln auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und von Dritten, wie z.B. Websites, um Daten über Veröffentlichungen, Fachwissen und Ihre Erfahrungsgeschichte zu sammeln.
dd) Daten über Surfverhalten (nicht mit Benutzern verbunden)
Wir sammeln auch Daten über das Surfverhalten unserer Besucher, die wir nicht mit den Nutzern in Verbindung bringen. Zu den Daten, die wir erheben, gehören der Name des Internetdiensteanbieters, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Ihre gekürzte IP-Adresse sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches.
b) Zweckbestimmung der Datenverwendung
aa) Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unserer Website und zu den von Ihnen angeforderten Diensten zu verschaffen, wie z.B. Zugang zu unseren Materialien, Beantwortung von Fragen zu unseren Produkten oder Zusendung von Newslettern auf der Grundlage Ihrer Auswahl. Wir können den Inhalt der Dienste auf der Grundlage der über Sie gesammelten Informationen individualisieren.
bb) Bereitstellung von Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten
Unser Ziel ist es, Ihnen nur Informationen zu präsentieren, die für Sie von Interesse sein könnten, und mit Ihnen nahtlos über verschiedene Kanäle zu kommunizieren, ohne redundante Informationen zu senden. Unsere Kommunikation mit Ihnen basiert auf den Informationen, die wir über Sie gesammelt haben und die wir verwenden dürfen.
Wenn Sie beispielsweise Artikel über ein bestimmtes Therapiegebiet veröffentlicht haben, können wir Sie einladen, an einem Kongress zu diesem Themengebiet als Redner teilzunehmen oder an einer klinischen Studie mitzuwirken. Auf der Grundlage der von uns gesammelten Informationen können wir intern verzeichnen, dass Sie an bestimmten Kategorien von Informationen interessiert sind.
Dabei respektieren wir stets Ihre Wünsche, wie z.B. die Entscheidung, unsere E-Mailnewsletter zu erhalten, und ob Sie der Verwendung Ihrer Daten für solche marketingrelevanten Zwecke widersprochen oder nicht zugestimmt haben.
Detaillierte Zweckbestimmungen, bei denen personenbezogene Arztdaten bei Allergopharma verarbeitet werden, finden Sie hier.
Weitere Informationen:
Wir möchten Sie lediglich über unsere Produkt- und Serviceangebote informieren, wie z.B. über Produkte, Neuigkeiten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Nutzen sind. Aus diesem Grund erheben und analysieren wir Ihre personenbezogenen Daten, um mehr über Sie und Ihre beruflichen Aktivitäten und Interessen zu erfahren. Wir tun dies nur, wenn Sie nicht widersprochen haben oder, falls erforderlich, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Dazu gehören auch Daten aus:
- Interaktionen mit Ihnen, z. B. über ein Call Center, einen Vertreter oder einen Dritten oder Feedback, das Sie uns gegeben haben, z. B. durch eine Umfrage.
- Veranstaltungen, an denen Sie teilgenommen haben, wie z.B. medizinische Kongresse, Trainingsveranstaltungen oder Peer-to-Peer-Meetings.
- Online-Verhalten, d.h. Daten über Ihre Aktivitäten beim Besuch unserer Website, wie besuchte Seiten, Ihre Klicks, heruntergeladene Materialien, geöffnete E-Mails (wenn Sie zugestimmt haben).
- Mögliche Anfragen von Ihnen, z. B. nach Werbematerial, Mustern oder einem Besuch eines Außendienstmitarbeiters.
cc) Gesetzliche Verpflichtungen und Wahrung von Rechten
In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Ein typisches Beispiel ist die Verarbeitung im Rahmen der Arzneimittelüberwachung (Pharmakovigilanz), d.h. der Verpflichtung, Daten zu untersuchen und auszutauschen, wenn mögliche Nebenwirkungen von Arzneimitteln bekannt werden.
Bei Bedarf können wir Ihre Daten auch zur Durchsetzung unserer Rechte oder der Rechte Dritter verwenden (z.B. bei Urheberrechtsverletzungen).
dd) Allgemeine Statistiken, Sicherheit der Website
Wir verwenden Daten zum Surfverhalten unserer Nutzer zur Erstellung von aggregierten Statistiken (so dass Statistiken keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zulassen, sondern nur die gesammelten Daten mehrerer Nutzer anzeigen), z.B. um zu erfahren, was unsere Nutzer interessiert und so unsere Websites und Angebote zu verbessern. Wir verwenden die Daten auch, um die Sicherheit unseres Angebotes aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen oder um technische Mängel und Fehler aufzudecken und zu beheben.
Darüber hinaus erheben wir zu statistischen Zwecken Daten über den Standort der Geräte, die auf unsere Website zugreifen (zur Erstellung von Statistiken darüber, von wo aus Besucher auf unsere Website zugreifen, usw.); die Berechtigung hierfür können Sie über die Browsereinstellungen steuern.
c) Social Plugins:
Unsere Website verwendet Social Plugins ("Plugins") von sozialen Netzwerken (z.B. Facebook). Plugins werden verwendet, um Inhalte von unserer Website mit anderen Nutzern von sozialen Netzwerken zu teilen oder um solche Inhalte hervorzuheben. Wenn Sie mit einem Social Media Plugin auf eine Internetseite zugreifen, wird eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters des sozialen Netzwerks hergestellt. Die Anbieter erfassen die Website, von der aus Sie auf ihre Dienste zugreifen. Wenn Sie bei einem der Anbieter registriert sind und sich eingeloggt haben, können Sie über die Website mit Ihrem Benutzerkonto verbunden werden. Wir haben keine Kenntnis von Inhalt, Umfang und Verwendung der von den Anbietern erhobenen Daten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
2. Cookies und Analysen
a) Cookies:
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu ermöglichen und zu erleichtern (z.B. zur Optimierung der Darstellung oder Darstellung länderspezifischer Inhalte (z.B. in Ihrer Landessprache)). Dies betrifft folgende Kategorien von Cookies:
- Cookies, die die Darstellung bzw. Darstellung länderspezifischer Inhalte (z.B. in Ihrer Landessprache) optimieren,
- Cookies, die uns helfen, Ihre Einstellungen zu speichern,
- Webanalyse-Cookies.
Sie können Cookies in Ihrer Browser-Software deaktivieren oder blockieren; dies kann jedoch zu Einschränkungen der Benutzerfreundlichkeit dieser Website führen.
Weiterführende Informationen:
"Cookies" sind kleine Textdateien, die es unserer/n Website(s) ermöglichen, Informationen auf Ihrem Computer zu speichern und später wieder abzurufen (z.B. wenn Sie unsere Website später wieder besuchen). Die Verwendung von Cookies ermöglicht es unseren Websites beispielsweise, sich an die Sprache zu "erinnern", in der wir Ihnen unsere Inhalte präsentieren dürfen.
Es wird unterschieden zwischen erforderlichen Cookies, d.h. Cookies, die aus technischen Gründen (z.B. zur Einrichtung eines Login-Bereichs) notwendig sind, und analytischen Cookies, d.h. Cookies, die zur Messung des Online-Publikums verwendet werden.
b) Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), um "analytische Cookies" auf Ihrem Gerät zu speichern. Dies bedeutet, dass Informationen über die Nutzer und die Nutzung unserer Website an Google übermittelt und dort in unserem Auftrag verarbeitet werden, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, Website-Besuche und Besucher zu erfassen und ähnliche Dienstleistungen für uns zu erbringen. Dies schließt die Übermittlung Ihrer IP-Adresse ein, wird aber nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse gekürzt (in der Regel innerhalb der Europäischen Union) und von Google nur in gekürzter Form gespeichert. Für die Datenspeicherung in den USA bietet die Selbstzertifizierung von Google nach dem Privacy Shield ein angemessenes Maß an Datenschutz.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke widersprechen, indem Sie ein Browser-Plugin installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und dieses über folgenden Link aktivieren: Google Analytics deaktivieren.
Weiterführende Informationen:
Folgende Informationen werden übertragen und verarbeitet Informationen über die verwendeten Endgeräte (z.B. Betriebssystem, Gerätetyp, Browser, Bildschirmauflösung), über die Herkunft unserer Nutzer (z.B. Sprache sowie Ort und Land, aus dem der Nutzer der Website kommt und die Website, über die der Nutzer uns erreicht hat, IP-Adresse) und die Nutzung unserer Websites (z.B. aufgerufene Allergopharma Websites und die abgerufenen Inhalte sowie Datum und Dauer des Besuchs).
c) Google Adwords Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google AdWords und das hiermit verknüpfte Conversion Tracking zur Erfolgsmessung. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst des Unternehmens Google Inc. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen der Optimierung der Online Werbemaßnahmen mit Google AdWords. Durch den Google Conversion Tracking Dienst wird, wenn auf eine durch Google geschaltete Werbeanzeige geklickt wird, ein Cookie auf dem jeweiligen genutzten Rechner gespeichert. Die hierfür eingesetzten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können nicht für eine persönliche Identifizierung verwendet werden. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Wenn dieses Google Cookie zeitlich nicht abgelaufen ist, können Google und unsere Website-Betreiber erkennen durch welchen Anzeigen-Klick User auf die Website weitergeleitet wurden und ob diese ein definiertes Ziel durchgeführt haben (z.B. Besuch einer Unterseite der Website). Google AdWords-Kunden erhalten jeweils verschiedene Cookies. Es besteht hierdurch keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von anderen AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Wenn Sie das Google AdWords Conversion Tracking unterbinden möchten, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine Einstellung in Ihrer Browser-Software blockieren. Sie werden hierdurch dann nicht in die Conversion Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
http://www.google.de/policies/privacy/
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
d) DocCheck (https://more.doccheck.com/de/privacy)
DocCheck verwendet Cookies, um die Nutzung der Dienste zu erleichtern. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden lediglich an Server von DocCheck übertragen und weder mit dem Webseitenbetreiber, noch sonstigen Dritten geteilt. Eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU findet nicht statt.
Weiterführende Informationen:
- Doccheck_user_id, ermöglicht einen Single-Sign-On für alle DocCheck-Logins, Lebensdauer = 1 Session
- Doccheck_scu_data, dient der Bereitstellung passender Inhalte anhand pseudonymisierter Kenndaten, Lebensdauer = 1 Jahr
- _ga allergopharma.at, 2 Jahre, Google Analytics. Analytics. Dies ist ein Protokoll-Cookie, das anonyme Nutzer unterscheidet.
- _gat_UA-105163757-1 allergopharma.at, 1 Minute, Google Analytics. Analytics. Dies ist ein Protokoll-Cookie zur anonymen Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.
- _gid allergopharma.at, 1 Tag, Google Analytics. Analytics. Dies ist ein Protokoll-Cookie, das anonyme Nutzer unterscheidet.
Im Rahmen der Nutzung des DocCheck Passwortschutzes erhebt DocCheck, ausgehend von der Website des Informationsanbieters, welcher den Login per "embed" bzw. iFrame in die Website einbindet, die sog. Protokolldaten (IP-Adresse, Zugriffsdatum, Zugriffszeit, Referrer-URL, Informationen über genutzte Hard- und Software wie z.B. Browsermerkmale, Geräteinformationen wie z.B. die Auflösung) des Nutzers.
3. Weitergabe personenbezogener Daten
a) Unerwünschte Ereignisse oder Durchsetzung von Rechten
Wenn uns Fälle von möglichen Nebenwirkungen eines unserer Produkte bekannt werden, sind wir gesetzlich verpflichtet, die relevanten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, zu dokumentieren und an Behörden weltweit weiterzugeben und, falls für eine weitere Beurteilung erforderlich, mit den Berichtspflichtigen Kontakt aufzunehmen.
Um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen, können wir Daten an Rechteinhaber, Berater und Behörden weitergeben.
b) Externe Dienstleister für die Datenverarbeitung
Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur gemäß den Anweisungen und unter der Aufsicht von Allergopharma und ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken.
4. Datenspeicherung
Wir speichern Daten so lange, wie es für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung erforderlich ist oder länger sofern wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu verpflichtet sind. Wenn Sie z.B. einen Newsletter abonnieren, speichern wir die entsprechenden Daten mindestens bis zur Abmeldung.
Auf der Grundlage der von uns gesammelten Informationen können wir intern vermerken, dass Sie an bestimmten Kategorien von Informationen interessiert sind. Diese Informationen werden so lange aufbewahrt und aktualisiert, wie wir in Betracht ziehen, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Daten ohne Personenbezug können wir dauerhaft speichern.
Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich in der Schweiz, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Wenn in Einzelfällen ein Datentransfer in Länder erfolgt, welche gegenüber der Schweiz nicht über einen gleichwertigen Datenschutz verfügen, werden wir die Einhaltung der erforderlichen Datenschutzbestimmungen in geeigneter Weise, z.B. vertraglich, mit den Dritten vereinbaren.
5. Datenschutzrechte und Kontakt
a) Allgemeine Rechte
Sie können Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten verlangen und haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie in begründeten Fällen auch die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Land übertragen werden, das keinen angemessenen Schutz bietet, können Sie eine Kopie des Vertrages anfordern, der den angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleistet.
b) Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie auf der Website betreffen, erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
c) Ansprechpartner
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Dipl.Ing Josef Schwarz
Tel: +43–1-615-715-40
Fax: +43-1-615-715-3
Email: datenschutzat@allergopharma.com
Darüber hinaus können Sie sich im Falle von Bedenken auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2021
Datenschutzerklärung gegenüber Ärzt:innen und Apotheken gemäß DSGVO
Der Schutz Ihrer Daten ist Allergopharma ("Allergopharma", "uns" oder "wir") sehr wichtig. Ab dem 25. Mai 2018 ist die neue europäische Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") in Kraft getreten, die einheitliche Regeln für die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in der Europäischen Union vorsieht. Hiermit informieren wir über die wesentlichen Aspekte der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Allergopharma sowie Ihre Rechte.
1. Kategorien von Daten, die wir erheben und verwenden und Speicherdauer
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Nutzer der Webseite und/oder als Kunde durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages zur Verfügung stellen, wie insbesondere [alle Datenkategorien anführen:] Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Ausbildung, Publikationen, Lebenslauf, Foto, sowie Daten, die zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Konto- und Zahlungsdaten, Vertragsdaten, Korrespondenz).
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung bzw. Erfüllung des Vertrages erforderlich ist und für zumindest weitere 7 Jahre nach dem Ende des Geschäftsjahres in dem sie angefallen sind (§ 132 BAO). Bestimmte Pharmakovigilanzdaten (Nebenwirkungsmeldungen) sind per Gesetz unbefristet zu archivieren.
2. Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten erheben und verwenden
Als pharmazeutisches Unternehmen verwenden wir Daten insbesondere unter folgenden Umständen:
a) Wenn Sie uns mit Fragen zu unseren Produkten kontaktieren oder uns über mögliche Nebenwirkungen informieren müssen wir Ihre Daten aus rechtlichen Gründen verarbeiten.[1] Zur Analyse solcher Mitteilungen speichern wir diese Daten mindestens solange wir das entsprechende Produkt vermarkten sowie weitere zehn Jahre danach. Wir können gezwungen sein, diese Daten an staatliche Behörden weiterzugeben, einschließlich Behörden außerhalb der EU mit anderen, ggf. geringeren Datenschutzstandards.
b) Wenn eine Verordnung auf unserem Bestellbogen über die Apotheke eingeht, speichern wir den Arztnamen, Adressdaten, Kundennummer zusammen mit dem Patientennamen / der Bestellnummer – je nach Angabe, das bestellte Arzneimittel und die bestellende Apotheke mit Kontaktdaten, um in seltenen Fällen gemeldeter Nebenwirkungen/behördlicher Chargenrückverfolgungen schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können.[2]
c) Um geeignetes medizinisches Fachpersonal für unsere Forschung und Entwicklung sowie unsere medizinischen und wissenschaftlichen Aktivitäten, z.B. klinische Studien und Beratungsleistungen, zu ermitteln und um Fachkreisen wissenschaftliche Informationen zur Verfügung zu stellen.[3]
d) Um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu informieren und um Sie für Kooperationen wie etwa Beratungs- und Referententätigkeiten zu gewinnen.[4]
e) Um Sie in eine Nutzerdatenbank aufzunehmen, welche als Zugriffsberechtigung für digitale Inhalte von Allergopharma dient, zu denen nur Fachkreisangehörige Zugang haben dürfen.[5]
f) Um Sie in eine Liste mit allergologisch tätigen Ärzten aufzunehmen, welche möglichen Patienten im digitalen Raum bei der Arztsuche unterstützen soll.[6]
Für die unter c) und d) beschriebenen Zwecke nutzen wir Ihre Kontaktdaten, Veröffentlichungen, Informationen zu Ihren Fachkenntnissen und Ihrer Laufbahn (welche wir auch aus öffentlich zugänglichen Quellen gewinnen, z. B. aus dem Internet oder durch Dritte), unsere Erfahrung aus früheren Treffen und Kooperationen sowie Daten aus soziökonomischen Analysen. Wir bewahren diese Daten auf solange wir eine Zusammenarbeit mit Ihnen in Erwägung ziehen.
Wir werden Sie – wo erforderlich – über die Verarbeitung weiterer personenbezogenen Daten zu weiteren Zwecken in gesonderten Datenschutzbestimmungen aufklären.
Allergopharma arbeitet mit Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Wir gleichen zudem Ihre Kontaktdaten regelmäßig mit Daten unseres Partners IQVIA[7] ab, um nahtlos mit Ihnen kommunizieren zu können.
3. Ihre Rechte und Ansprechpartner
Wir beantworten Ihre Auskunftsersuchen über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und werden Ihre Daten gegebenenfalls auf Ihren berechtigten Wunsch hin korrigieren, aktualisieren oder löschen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über die Empfänger Ihrer Daten sowie unsere Datenquellen erfahren möchten.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu den unter 2b) bis 2f) genannten Zwecken zu widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder um eine Kopie der Standardvertragsklauseln zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten/ unsere Datenschutzbeauftragte (datenschutz@allergopharma.com). Alternativ erreichen Sie uns unter der oben genannten Adresse. Sie haben auch die Möglichkeit, sich an die zuständige Datenschutzbehörde in Österreich zu wenden (dsb@dsb.gv.at) wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verwendung Ihrer Daten durch uns haben.
Ihr Ansprechpartner:
Dipl.Ing Josef Schwarz
Tel: +43-1-6157154
Mobil: +43-664-1043912
Fax: +43-1-6157153
Email: datenschutzat@allergopharma.com
Stand 31.05.2018
[1] Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) c) DS-GVO.
[2] Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) c) DS-GVO.
[3] Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f) DS-GVO.
[4] Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f) DS-GVO.
[5] Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) c) DS-GVO.
[6] Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f) DS-GVO.
[7] Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f) DS-GVO.
Der Empfänger ist die IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Unterschweinstiege 2-14, 60549 Frankfurt/Main.
Datenschutzinformation für Patient:innen
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Ihre Ärztin/Ihr Arzt möchte zur Behandlung Ihrer Allergie eine spezifische Immuntherapie mit Produkten unseres Unternehmens, der Allergopharma VertriebsgesmbH, 1010 Wien, Kleeblattgasse 4/13 (nachfolgend Allergopharma) mit genau auf Ihre Erkrankung zusammengestellten Präparaten durchführen.
Welche Daten werden von Allergopharma benötigt?
Allergopharma erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten nur, soweit diese für die Auftragsabwicklung, die Arzneimittelsicherheit und die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben erforderlich sind sowie für statistische Zwecke. Allergopharma gibt die personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter es sei denn, dass wir hierzu auf Grund zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind oder dies für die Belieferung notwendig ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich pseudonymisiert ohne Kenntnis der Patientenidentität. Die Speicherung der Daten dient der Erhöhung der Arzneimittelsicherheit und Therapieunterstützung
Sollte es beispielsweise zu Nebenwirkungen oder sonstigen Problemen mit dem Arzneimittel kommen, kann Allergopharma das für Sie hergestellte Präparat sofort identifizieren und die von Ihnen gewählte Apotheke informieren.
Verarbeitung und Speicherung:
Die personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet. Nach Beendigung der Therapie werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Auskunftsrecht und Widerruf:
Sie haben ein Auskunftsrecht über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten und ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie deren Sperrung und Löschung. Diese Auskunft kann schriftlich per Post, Fax oder E-Mail kostenfrei bei Allergopharma angefordert werden.
Sie können ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit schriftlich bei Allergoharma Vertriebsges. mbH, 1010 Wien, Kleeblattgasse 4/13 widerrufen.